Beschwer

Beschwer
in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren Voraussetzung für die Sachentscheidung über Rechtsbehelfe und Rechtsmittel.
- 1. B. im Zivilprozess, wenn die Entscheidung dem Rechtsmittelkläger etwas versagt, was er beantragt hatte.
- 2. Im Verfahren der Verwaltungsgerichtsbarkeit muss der Kläger geltend machen, durch rechtswidriges Tun oder Unterlassen der öffentlichen Hand beschwert (d.h. durch einen  Verwaltungsakt oder seine Ablehnung oder Unterlassung in seinen Rechten verletzt) zu sein.
- 3. Steuerrecht: a) Im außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren ist nur befugt, Einsprüche einzulegen, wer geltend macht, durch einen Verwaltungsakt oder dessen Unterlassung beschwert (durch das entscheidungsähnliche Element des Verwaltungsakts beeinträchtigt) zu sein (§ 350 AO). Bei einer zu niedrigen Festsetzung kann eine B. dann bestehen, wenn eine höhere Festsetzung, z.B. aufgrund des Bilanzzusammenhangs, sich in Folgejahren günstiger auswirkt oder wenn durch die begehrte höhere Steuerfestsetzung die Anrechnung von Steuerabzugsbeträgen oder von Körperschaftsteuer ermöglicht wird und aufgrund dessen ein geringerer Betrag als bisher entrichtet werden muss. Bei einer Festsetzung von null Euro besteht grundsätzlich keine B., es sei denn, es wird eine Vergütung oder eine Steuerbefreiung wegen Gemeinnützigkeit begehrt oder die der Steuerfestsetzung zugrunde liegenden Besteuerungsgrundlagen haben außersteuerliche Bindungswirkung (z.B. BAfÖG-Leistungen, Prämien etc.). Bei  Feststellungsbescheiden wegen Höhe der Feststellung oder Entscheidung über die Art oder die Zurechnung des Gegenstandes.
- b) Die Voraussetzungen für das Vorliegen einer B. sind in dem Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit dieselben wie im außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschwer — Beschwer,die:⇨Mühe(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beschwer — Die Beschwer ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem. Sie bedeutet sprachlich so viel wie Last, Nachteil, Beschwerung, mit denen man beschwert ist (worüber man sich anschließend beschweren könnte). Die Beschwer ist der rechtliche Umstand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschwer — Be|schwer 〈n. 11; unz.; od. f. 20; unz.; geh.〉 Beschwernis, Last, Mühsal * * * Be|schwer, die; : 1. <auch: das; s; meist ohne Art.> (veraltend) Mühe, Anstrengung: viel B. machte uns der steile Weg; es machte ihm einiges B., ihren Wunsch zu… …   Universal-Lexikon

  • Beschwer — Auf Beschwer folgt Ehr . – Seybold, 195 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beschwèr, die — Die Beschwèr, plur. die en, S. das folgende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beschwer — Be|schwer, die; , auch das; [e]s (veraltet für Anstrengung, Bedrückung; auch Rechtssprache ungünstige Entscheidung als Voraussetzung für die Einlegung eines Rechtsmittels) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reformatio in peius — (orthografisch ebenfalls zulässig: reformatio in peius, von lat. reformatio – Veränderung, peius – das Schlechtere; deutsche Begriffe: Verschlechterung, Verböserung) bedeutet, dass der Verwaltungsakt einer Verwaltungsbehörde auf einen Widerspruch …   Deutsch Wikipedia

  • Verböserung — Reformatio in Peius (orthografisch ebenfalls zulässig: reformatio in peius, von lat. reformatio – Veränderung, peius – das Schlechtere; deutsche Begriffe: Verschlechterung, Verböserung) bedeutet, dass der Verwaltungsakt einer Verwaltungsbehörde… …   Deutsch Wikipedia

  • Verböserungsverbot — Reformatio in Peius (orthografisch ebenfalls zulässig: reformatio in peius, von lat. reformatio – Veränderung, peius – das Schlechtere; deutsche Begriffe: Verschlechterung, Verböserung) bedeutet, dass der Verwaltungsakt einer Verwaltungsbehörde… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschlechterungsverbot — Reformatio in Peius (orthografisch ebenfalls zulässig: reformatio in peius, von lat. reformatio – Veränderung, peius – das Schlechtere; deutsche Begriffe: Verschlechterung, Verböserung) bedeutet, dass der Verwaltungsakt einer Verwaltungsbehörde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”